Aktive Behandlung saurer Bergbauwässer

Erprobte und robuste Technologien zur Sulfat- und Schwermetallabtrennung mit Blick auf Wasserrezyklierung und Reststoffkonditionierung

Herkömmliche Neutralisationstechnologien genügen oft nicht mehr den Anforderungen! Wir applizieren innovative Technologien, mit denen übliche Probleme wie Vergipsung/Inkrustation, zu hohe Sulfatkonzentrationen im Ablauf oder kritische Reststoffeigenschaften dauerhaft gelöst werden können.

(Gestaffelte) Neutralisation mit partieller Schlammrezyklierung (bekannt als HDS-Verfahren) oder die hocheffiziente Sulfatreduktion (HeSR) durch Kombination von Fällungs- und Membrantechnologie sind technologische Beispiele für erfolgreiche Anwendungen in zahlreichen Projekten.

Wir sind in jeder Art des Bergbaus, von der Kohle bis zum Erz, erfahren, um unseren Beitrag zur Einhaltung der immer strenger werdenden nationalen und internationalen Richtlinien zu leisten.

Neben der Prüfung und Optimierung von Entsorgungswegen für anfallende Reststoffe betrachten wir für Sie die Abtrennung von Metallen mit der Option der Verwertung (Aufbereitung zu handelsüblichen Konzentraten) unter technologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Wir legen Ihre Anlage entsprechend den lokalen Bedingungen optimal aus: von kleinen Behandlungsanlagen für Haldensickerwasser mit 1 – 10 m3/h bis zu Großanlagen mit > 1.000 m3/h für typische Wässer aus der bergbaulichen Wasserhaltung oder zur Flutungswasserbehandlung.

Anfrageformular


letzte Änderung: 10.03.2017