Pigmente

Komplexe Abwasserbehandlung für Pigmente und Farbstoffe

Prinzipiell lassen sich Pigmente als unlösliche Farbträger in anorganische und organische Verbindungen einteilen.

Dabei basieren die anorganischen Pigmente auf Oxiden, Oxihydraten, Sulfiden, Sulfaten, Carbonaten und Silikaten der Übergangsmetalle (Schwermetalle). Organische Pigmente hingegen werden in Azo-, Polycyclische- und Diketopyrrolopyrrolpigmente (DPP) eingeteilt.

Aus dieser Einteilung resultieren die unterschiedlichen Anforderungen an die Spül- und Prozessabwasser-behandlung. Im anorganischen Produktionsprozess wird vollständig die Verfahrenspalette der chemisch/physikalischen Wasserbehandlung zur Schwermetallentgiftung eingesetzt.

Dagegen erfordern die organischen Pigmente den CSB-Abbau und damit verbunden auch die Reduzierung von Ökotoxizitätsparametern wie Fischei- und Daphniengiftigkeit sowie Leuchtbakterienhemmung.

Als Experten auf dem Gebiet der Abwasserbehandlung planen und errichten wir Ihre Anlagen und optimieren Ihren Bestand mit mehrstufiger Fällung und Flockung, Reduktion, Chromat-, Cyanident-giftung und Oxidation auch in Verbindung mit katalytischen Effekten.

Wir ermöglichen mit robusten Technologie- und Anlagenkonzepten eine sichere und stabile Produktion.

Anfrageformular


letzte Änderung: 10.03.2017