Highlights


Erzaufbereitung / NORM-Abtrennung - Prozessentwicklung

Während der Projektentwicklung sind metallurgische Aufbereitungsversuche erforderlich, um die Prozessrouten zu optimieren und die ideale Auswahl des Aufbereitungsequipments zu treffen. Die UIT bietet das gesamte Testspektrum von Labor- bis Pilotmaßstab an: Unsere Leistungen erstrecken sich dabei von der Probenauswahl bis zur Berichterstattung und Erarbeitung prozessrelevanter Parameter.

Was die metallurgische Erfahrung anbelangt, so verfügt unser Bearbeitungsteam über fundierte und angewandte metallurgische Kenntnisse. Diese erstrecken sich auf physikalische Erzaufbereitung, (hydro-) metallurgische Versuchsarbeiten, NORM (natürlich vorkommende radioaktive Materialien)-Abtrennung, Anlagendesign und -technik sowie Anlagenoptimierung.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +49351-8864600 oder per E-Mail info@uit-gmbh.de

  • Probenauswahl und -charakterisierung inkl. NORM
  • Geometallurgische Versuchsauswertung
  • Planung, Durchführung, Überwachung und Interpretation von Aufbereitungsversuchen inkl. Berichterstattung und Ergebnispräsentation
  • Hydrometallurgische Prozessentwicklung
  • Aufbereitungsversuche und Ingenieurtechnische Planungsleistung
  • Chemische Verfahrensentwicklung
  • Hochentwickelte Computersimulationen zur Optimierung der Laugungskinetik (reaktives 3D-Transportmodell für gesättigte und ungesättigte Bedingungen durch die hauseigenen Softwarepakete KiLea und TRN)
  • Analyse und Abtrennung von NORM sowie Integration der NORM-Entfernung in das Fließbild
  • Integrale Lösungen unter Berücksichtigung der gesamten Prozesskette gestützt durch Simulationen und ingenieurtechnische Planungsleistungen (vom Abbau bis zu einem marktfähigen Metallkonzentrat). Dies beinhaltet:
    - Probenahme
    - Erzaufbereitung
    - Entsorgung
    - und die abschließende Sanierung des Bergwerks
  • Erprobung und Bewertung der effizientesten und wirtschaftlichsten Abbaumethode (Tank-/Haufen-/in-situ-Laugung) für eine bestimmte Lagerstätte unter Berücksichtigung der lokalen Bedingungen (Geomorphologie, Infrastruktur, Klima, rechtliche Fragestellungen, usw.)

Anfrageformular


letzte Änderung: 25.09.2020