Umwelt-Technologie-Modellierung
„Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann“
(Antoine de Saint-Exupéry)
Unsere Umwelt-Technologie-Modellierung beschreibt Probleme, für die es keine Standardlösungen und keine Standardsoftware gibt. Entscheidend dabei ist die Verknüpfung von Spezialwissen aus unterschiedlichen Gebieten der Physik, Chemie und Biologie wie Hydraulik und Stofftransport, Hydro- und Geochemie, Kinetik und Thermodynamik oder Mikrobiologie (Enzymkinetik und Populationsdynamik).
Wir haben uns auf standortspezifische, unmittelbar problemorientierte und somit hocheffiziente Softwarelösungen spezialisiert. Das zu untersuchende System wird dabei mittels mathematischer Gleichungen abgebildet, numerisch gelöst und auf einer graphischen Benutzeroberfläche visualisiert.
Dabei haben wir Systeme und Prozesse von (E)NA einschließlich des mikrobiellen Abbaus über Multi-Kompartiment-Systeme wie die Flutung stillgelegter Bergwerke und Tagebaurestseen inklusive deren Sanierung bzw. komplexe Oberflächenwassersysteme bis hin zu wassertechnologischen Anlagen modelltechnisch beschrieben.
Die resultierenden zielsicheren Prognosen waren und sind für uns und unsere Kunden ein wichtiges Instrument, um auf transparentem und fundiertem Weg Anlagen zu planen, die Prozesssteuerung zu optimieren bzw. innerhalb von Genehmigungsverfahren Langzeitprognosen zu erstellen. Damit können effektiv Zeit und Kosten gespart werden.
Anfrageformular
letzte Änderung: 10.03.2017