Metallabtrennung / Veredelung

Von Testversuchen bis zur Ingenieursdienstleistung

Wir sind erfahren in der Lösung (hydro-)metallurgischer, geochemischer und verfahrenstechnischer Herausforderungen.

Unsere Experten haben hydrometallurgische Aufbereitungs- und Separationsanlagen vollständig entworfen, geplant und erfolgreich implementiert. Diese schließen folgende Technologien ein: IX/RIP, SX (Ionenaustauscher und Lösungsmittelextraktion) und anschließende Trennung/Veredelung für konventionelle Erzaufbereitungsverfahren sowie In-situ-Gewinnung (ISR).

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +49351-8864600 oder per E-Mail info@uit-gmbh.de

TRENNUNG UND VEREDELUNG KRITISCHER ROHSTOFFE DURCH:

  • Physikalische Aufbereitung (Brechen, Mahlen, Siebklassierung, Dichtetrennung, Magnetscheidung, Flotation)
  • Chemische Aufbereitung:
    - Haufenlaugung
    - In-situ-Gewinnung (ISR)
    - Rösten
    - Druckoxidation
    - hydrometallurgische Laugung und Metallgewinnung
    - Sulfidfällung
    - Wasserstoffreduktion
    - Elektrolyse
    - CIP/CIL (Carbon-in-pulp/Carbon-in-leach)
    - RIP/RIL (Resin-in-pulp/Resin-in-leach)
    - IX (Ionenaustauscher)
    - IEX (Ionenaustauschchromatographie)
    - SX (Lösungsmittelextraktion)
    - Kohlenstoff-Elution und Regenerierung
  • Versuche in firmeneigenen Technika und Laboren im Labor-, Klein- und Pilotmaßstab
  • Die Versuchsergebnisse werden direkt an unsere Konstruktionsabteilung für Anlagenplanung und -bau weitergeleitet.
  • Die Prozesssimulation begleitet alle Stufen und Versuchsmaßstäbe der Trenn- und Veredelungsversuche

Anfrageformular


letzte Änderung: 24.02.2020