UIT bietet nun das neue Messsystem SENSOcontrol water quality für das Wasserqualitätsmonitoring an. Hierbei wird auf bewährte Hard- und Softwarekomponenten des Produktbereiches „Biogasversuchsanlagen“ zurückgegriffen.
Weitere technische Informationen
Vorteile:
Das Messsystem kombiniert in dieser Variante zwei verschiedene Sonden. Die Sonde des SENSOdive wird ergänzt um einen UV Spektralsensor zur Erfassung von weiteren Parametern wie zum Beispiel NO3, NO2, CSBeq, BSBeq, DOCeq, TOCeq. Das Gesamtsystem kann am Datenlogger LogTrans6 angeschlossen werden oder alternativ am System SENSOcontrol water quality. Das System SENSOcontrol water quality gestattet neben der Speicherung der Messwerte auch die Anzeige der aktuellen Messwerte auf einem 10“ Display.
Weitere Vorteile:
- Verwendung von Standardsensoren
- Kommunikation: GSM/GPRS, Ethernet, MODBUS RTU
Anwendungsgebiete:
- System zur Erfassung der Wasserqualität
- Kombination der klassischen Sensoren (pH-Wert,
Redox-Potential, Leitfähigkeit, Sauerstoff (LDO), ...)
mit einem UV-Spektrometer (CSB, BSB, Nitrate) - Überwachung von Fluss- und Oberflächengewässern
- Überwachung von Prozesswasser
- Abwasserüberwachung
Weitere technische Informationen
Säure-Retardation / Säure-Rückgewinnung
Ein Verfahren zur Rückgewinnung von Säuren aus Abwässern von Beiz- und Ätzprozessen weiter lesen
Der digitale Wasserstandsrecorder DWLR-compact ist ein autarkes Messsystem zur Speicherung des Wasserstandes und besticht durch präzise Sensorik, einen leistungsstarken integrierten Datenlogger und geringsten Stromverbrauch verbunden mit hoher Batteriestandzeit.
|
|
|
Zusätzliche Informationen und Preise erhalten Sie gerne telefonisch unter 0351 88646-00 oder per E-Mail.
BTP2-control ist eine Testanlage zur Erprobung von Gärprozessen mit unterschiedlichen organischen Ausgangsstoffen und der damit verbundenen Gasertrags-Optimierung.
|
Vorteile
|
Mögliche Parameter / Ausstattungsumfang
|
Zusätzliche Informationen und Preise erhalten Sie gerne telefonisch unter 0351 88646-00 oder per E-Mail.
letzte Änderung: 13.11.2018