Aufbauend auf der langjährigen Erfahrung in Technik und Design bei den bereits etablierten Datenloggern aus der LogTrans-Familie, ist nun ein weiteres Modell verfügbar.  

Mit dem LogTrans7-sat-compact, steht nun ein leistungsstarker und vielseitiger Datenlogger für alle umweltrelevanten Messaufgaben zur Verfügung, bei denen es keine herkömmliche Netzabdeckung durch das GSM-Netz gibt. 

 

Schema Iridium     2419 LT 7 sat compact.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Logger arbeitet sehr stromsparend und ermöglicht das langfristige Messen, Loggen und Protokollieren von Daten der angeschlossenen intelligenten Sensoren, wie zum Beispiel unsere Messsonden zur Wasserstandsüberwachung oder Sonden aus dem umfangreichen Programm zur Wasserqualitätsüberwachung. Mit einem Außendurchmesser von nur 48 mm kann der Logger problemlos in 2-Zoll Messpegel installiert werden, was ihn damit auch sehr interessant für Anwendungen im Grundwassermonitoring macht.

Das Modem welches in einem robusten, wassergeschützten Gehäuse integriert ist, verbindet sich automatisch je nach programmierten Mess- und Übertragungsintervallen mit dem weltumspannenden Satellitenkommunikationssystem von Iridium. Zusammen mit UIT’s Datenmanagement-Lösung SENSOweb können nun auch Daten aus sehr schlecht zugänglichen Gebieten empfangen werden.    


Anwendungsgebiete:

  • Grund- und Oberflächenwassermonitoring (Wasserstand und Wasserqualität)
  • Hydrologisches und Meteorologisches Monitoring
  • Klimaüberwachung
  • Hochwasserwarnung 


 Features:

  • Vollständig integrierte low-power Satelliten-Telemetrie
  • SIM-Kartenloser Betrieb (eSIM)
  • Kompaktes Design, in Grundwassermesspegel integrierbar
  • Sehr stromsparender Betrieb, lange Batteriestandzeit
  • Kompatibel mit einer großen Auswahl an digitalen Sensoren, zum Beispiel Wasserstand und Wasserqualität
  • Flexible Abtast- und Übertragungszeiträume 
  • Lokale Alarmierung basierend auf konfigurierbare Schwellenwerte
  • Vollständige Integration der Messdaten in das Webserver-basierte Datenmanagementsystem SENSOweb

 

Zusätzliche Informationen und Preise erhalten Sie gerne telefonisch unter +49 (0)351 88646-00 oder per E-Mail: info@uit-gmbh.de.

Willkommen auf dem neuesten Stand der Technik!

UIT bietet nun das neue Messsystem SENSOcontrol water quality für das Wasserqualitätsmonitoring an. Hierbei wird auf bewährte Hard- und Softwarekomponenten des Produktbereiches „Biogasversuchsanlagen“ zurückgegriffen.

 

BTPChart.jpg

 

Weitere technische Informationen

Vorteile:

Das Messsystem kombiniert in dieser Variante zwei verschiedene Sonden. Die Sonde des SENSOdive wird ergänzt um einen UV Spektralsensor zur Erfassung von weiteren Parametern wie zum Beispiel NO3, NO2, CSBeq, BSBeq, DOCeq, TOCeq. Das Gesamtsystem kann am Datenlogger LogTrans6 angeschlossen werden oder alternativ  am System SENSOcontrol water quality. Das System SENSOcontrol water quality  gestattet neben der Speicherung der Messwerte auch die Anzeige der aktuellen Messwerte auf einem 10“ Display.

Weitere Vorteile:

  • Verwendung von Standardsensoren
  • Kommunikation: GSM/GPRS, Ethernet, MODBUS RTU

Anwendungsgebiete:

  • System zur Erfassung der Wasserqualität
  • Kombination der klassischen Sensoren (pH-Wert,
    Redox-Potential, Leitfähigkeit, Sauerstoff (LDO), ...)
    mit einem UV-Spektrometer (CSB, BSB, Nitrate)
  • Überwachung von Fluss- und Oberflächengewässern
  • Überwachung von Prozesswasser
  • Abwasserüberwachung

 1507880277_1369__9.jpg 

Weitere technische Informationen

Säure-Retardation / Säure-Rückgewinnung

Ein Verfahren zur Rückgewinnung von Säuren aus Abwässern von Beiz- und Ätzprozessen weiter lesen

Der digitale Wasserstandsrecorder DWLR-compact ist ein autarkes Messsystem zur Speicherung des Wasserstandes und besticht durch präzise Sensorik,  einen leistungsstarken integrierten Datenlogger und geringsten Stromverbrauch verbunden mit  hoher Batteriestandzeit.


Vorteile

  • Einsetzbar ab 1“-Pegeln
  • Geringster Stromverbrauch
  • Aufrüstbar mit GPRS-Funktechnik
  • Breites Spektrum an Wasserstandsmessbereichen verfügbar

 


Parameter / Ausstattungsumfang

  • Relativdruckaufnehmer
    0 - 1/10/25/60 m Wassersäule verfügbar
  • Temperatur 0 - 50°C
  • Durchmesser: 22 mm
  • Datenlogger für 256.000 Datensätze
  • Interne Batterie mit bis zu 10 Jahren Lebensdauer
  • GPRS-Funkmodul nachrüstbar

 
 

  


Zusätzliche Informationen und Preise erhalten Sie gerne telefonisch unter 0351 88646-00 oder per E-Mail.

BTP2-control ist eine Testanlage zur Erprobung von Gärprozessen mit unterschiedlichen organischen Ausgangsstoffen und der damit verbundenen Gasertrags-Optimierung.

 

 

Vorteile

  • Online-Messtechnik
  • Anlage erweiterbar bis hin zu 10 Reaktoren
  • Integrierte Gasanalytik
  • Datenspeicherung und -visualisierung

Mögliche Parameter / Ausstattungsumfang

  • Bioreaktor mit diversen Anschlüssen
  • Silikon-Heizmanschette
  • Befütterungssystem
  • Rührwerk mit Drehzahleinstellung und Drehmomentanzeige
  • Gasdichte Wellenführung
  • Gasbeutel zur Erfassung von Gasproben
  • Racksystem
  • pH-Messtechnik
  • Temperaturmesstechnik
  • Redoxmesstechnik
  • Gasuhr zur Gasmengenerfassung
  • Automatisches Gasanalysesystem
  • Automatischer Messstellenumschalter
  • Softwaresystem Biogas-control

Zusätzliche Informationen und Preise erhalten Sie gerne telefonisch unter 0351 88646-00 oder per E-Mail.

März 2023
19.03.2023 UIT auf der World Biogas Expo in Birmingham
Februar 2023
08.02.2023 Besuchen Sie uns auf der Mining Indaba in Kapstadt, Südafrika
03.02.2023 Innovative Bioreaktoren und Biogas-Testgeräte auf der Bio360 Expo in Nantes, 8-9 Februar
November 2022
21.11.2022 Inbetriebnahme der ersten Anlage zur Speicherung von Wasserstoff nach neuer HyCS-Technologie
Oktober 2022
22.10.2022 General Atomics Europe feiert 30-jähriges Bestehen der Unternehmensgruppe in Deutschland

letzte Änderung: 03.05.2022