Kamera K1
Die Kamera K1 setzt Maßstäbe in den Bereichen Funktionalität, Robustheit, Energiebedarf und Datenfernübertragungstechnik. Das System erfasst Einzelbilder und kann mit weiteren Sensoren (z. B. Wasserstandsensoren) kombiniert werden.
Zusätzliche Informationen und Preise erhalten Sie gerne telefonisch unter 0351 88646-00 oder per E-Mail: info@uit-gmbh.de.
- Basisbetriebsart: zeitgesteuerte Bildaufnahme
- Zusätzliche ereignisgesteuerte Bildaufnahme durch einen am Datenlogger angeschlossenen Sensor, z. B. Wasserstand
Einsatzgebiete / Ausstattungsmerkmale
-
Automatische zyklische Erfassung von Bildern
-
Ereignisgesteuerte Erfassung von Bildern
-
Automatische Bildübertragung unter Nutzung der GPRS-Technologie
-
Möglichkeit des Anschlusses von externen Sensoren; z.B. Wasserstand
- Autarke Einheit mit Akku
Vorteile
- Feldtaugliches System mit geringem Stromverbrauch und eingebautem Akkumulator
- Zusatzsensoren anschließbar
- Zeitliche und / oder ereignisgesteuerte Aufnahme von Bildern
- Äußerst kompaktes System
Kamera | |
---|---|
Kamera | 640 x 480 Pixel; JPEG; Öffnungswinkel 60°; Bildgröße ca. 50 kB |
Schnittstelle | RS 232 – geeignet für LogTrans 6 Kommunikation |
Abmessungen | Durchmesser: 75 mm; Länge: 120 mm |
Schutzgrad |
IP 67, wasserdicht; Temperatur einsatzbereich: -25°C ... +50°C
|
Spannungsversorgung | 5 - 13 VDC; Kamera wird vom Datenlogger ein- und ausgeschalten |
Betriebsarten |
Basisbetriebsart: zeitgesteuerte Bildaufnahme
Zusatzbetriebsart 1: überlagerte ereignisgesteuerte Bildaufnahme durch einen am Datenlogger angeschlossenen Sensor; z. B. Wasserstand
Zusatzbetriebsart 2: überlagerte ereignisgesteuerte Bildaufnahme durch einen Schaltkontakt; z. B. Bewegungsmelder
|
Abbildungen und Beschreibungen ähnlich; Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten.
Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Anfrageformular
letzte Änderung: 22.03.2018